Heute nehme ich euch mit auf eine kleine Reise – und zwar direkt in die Welt der Razer Pro Type Ultra. Wer mich kennt, weiß, dass ich bei meiner Hardware nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Design achte. Die Kombination aus Ästhetik, Komfort und Leistung hat mich schon immer fasziniert, und genau deswegen fiel meine Wahl auf diese mechanische Tastatur.
Was erwartet euch in diesem Beitrag? Wir werfen gemeinsam einen Blick auf das Unboxing, ich teile meine ersten Eindrücke mit euch und lasse euch wissen, warum die Tastatur für meinen Alltag und Gaming-Setup perfekt ist. Also schnallt euch an – oder besser gesagt, legt die Handballen auf – und los geht’s!
Mein Video zum Unboxing der Tastatur
Das Unboxing: Der erste Kontakt
Das Unboxing der Razer Pro Type Ultra war ein kleiner Moment für sich. Schon beim ersten Blick auf die Tastatur merkt man, dass hier Design und Funktionalität aufeinandertreffen. Die Kombination aus weißem Finish und gebürstetem Aluminium verleiht der Tastatur eine schlichte, aber edle Optik, die sich nahtlos in ein modernes Setup einfügt. Ob fürs Büro oder fürs Gaming – diese Tastatur ist ein Hingucker.
Neben der Tastatur selbst befinden sich im Lieferumfang eine gepolsterte Handballenauflage und ein USB-C-Ladekabel. Das Kabel ist hochwertig verarbeitet und mit einer weichen Beschichtung versehen, was den Premium-Anspruch unterstreicht. Besonders praktisch: Der USB-Dongle ist sicher in einem kleinen Fach unter der Tastatur verstaut – ein cleveres Detail, das unnötige Sucherei erspart.
Die gepolsterte Handballenauflage ist ein echter Komfortgewinn. Sie schmiegt sich perfekt an die Tastatur an und bleibt dank ihrer rutschfesten Unterseite auch bei intensiver Nutzung stabil. Die weiche Polsterung sorgt für ein angenehmes Tippgefühl und entlastet die Handgelenke spürbar, was besonders bei längeren Sessions – ob beim Arbeiten oder Zocken – ein großer Pluspunkt ist.
Haptik und Design: Schlicht und modern
Wenn es um Design geht, hat Razer mit der Pro Type Ultra genau meinen Geschmack getroffen. Das weiße Finish in Kombination mit der matten Oberfläche sieht nicht nur edel aus, sondern bringt auch mal etwas Frische auf den Schreibtisch. Vor allem, wenn der Rest meines Setups – Maus, Headset und Co. – ebenfalls weiß ist, fügt sich die Tastatur perfekt ein. Wer sagt, dass Hardware nicht stylisch sein darf?
Was mir aber mindestens genauso wichtig ist wie die Optik, ist das Gefühl beim Tippen – und auch hier liefert die Pro Type Ultra ab. Die Tasten haben eine Soft-Touch-Beschichtung, die sich super angenehm anfühlt und Fingerabdrücke nicht so leicht sichtbar macht. Das macht das tägliche Arbeiten und Zocken nicht nur komfortabel, sondern auch ästhetisch ansprechend.
Die Handballenauflage ist ein echtes Highlight. Weich gepolstert, mit einer angenehmen Oberfläche und rutschfest – genau das, was ich für lange Sessions brauche. Sie ergänzt die Tastatur nicht nur optisch, sondern sorgt dafür, dass meine Handgelenke selbst nach Stunden entspannt bleiben. Wer, wie ich, ein Problem mit kalten Händen hat, muss hier keine Angst haben. Die Handballenauflage macht ein warmes Gefühl.
Kurz gesagt: Die Razer Pro Type Ultra sieht nicht nur gut aus, sie fühlt sich auch gut an. Genau das macht sie für mich zu einem echten Statement auf dem Schreibtisch.
Design und Verarbeitung: Einfach schick und durchdacht
Ich bin ehrlich – die Razer Pro Type Ultra sieht einfach richtig gut aus. Das weiße Design in Kombination mit der matten Oberfläche hat mich sofort angesprochen. Irgendwie clean, modern und trotzdem nicht langweilig. Sie passt perfekt zu meinem weißen Setup mit Maus und Headset und bringt endlich mal ein bisschen Helligkeit auf den Schreibtisch.
Auch die Verarbeitung fühlt sich richtig solide an. Kein Plastik-Bomber, sondern eine Tastatur, die was aushält und trotzdem angenehm in der Hand liegt. Die Tastenkappen haben so eine Soft-Touch-Beschichtung, die sich sehr gut anfühlt.
Funktionen und Highlights: Flexibilität und Präzision
Die Razer Pro Type Ultra hat definitiv einiges auf dem Kasten. Egal, ob ich arbeite oder zocke – sie liefert genau das, was ich von einer Tastatur erwarte. Und manchmal sogar mehr, als ich wusste, dass ich es brauche.
Leise, aber nicht langweilig
Mechanische Tasten und trotzdem leise? Ja, das geht. Die Silent Switches (Razer Yellow Switches) sorgen dafür, dass das Tippen angenehm ruhig bleibt, ohne dieses typische „Klick-Klick“, das manche lieben und andere (wie ich) eher vermeiden. Trotzdem fühlt sich jeder Tastendruck richtig gut an – präzise und satt. Wer noch leiser will, kann O-Ringe nachrüsten, aber ehrlich gesagt finde ich sie so schon genau richtig.
Kabellos oder kabelgebunden
Die Tastatur kann beides: kabellos mit dem USB-Dongle oder per USB-C-Kabel. Besonders cool ist, dass ich bis zu vier Geräte koppeln kann. Ein Klick, und ich bin von meinem PC am Tablet oder Laptop – das macht das Leben so viel einfacher. Die Verbindung ist stabil, schnell und verzögerungsfrei.
Individuelle Anpassung
Mit der Razer-Software kann ich die Tastatur komplett auf meine Bedürfnisse einstellen. Egal, ob es die Beleuchtung ist, Makros oder welche Funktion auf welcher Taste liegen soll – hier bleibt kaum ein Wunsch offen. Und die Multimediatasten kann ich auf primäre Funktionstasten umstellen, was ich besonders fürs Arbeiten praktisch finde.
Mein Fazit zur Razer Pro Type Ultra
Die Razer Pro Type Ultra ist eine Tastatur, die Design und Leistung perfekt vereint. Ihr minimalistisches, elegantes Äußeres macht sie zu einem Hingucker auf jedem Schreibtisch, während ihre Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten dafür sorgen, dass sie den Anforderungen von Büroarbeit und Gaming gleichermaßen gerecht wird.
Pro und Contra im Überblick
Vorteile:
- Leise mechanische Tasten
- Hochwertiges Design mit weißem Finish
- Anpassbare Tasten und Beleuchtung über Software
- Komfortable Handballenauflage
- Lange Akkulaufzeit
- Anpassbare Beleuchtung und Tastenbelegung über die Razer-Software
Nachteile (fallen mMn kaum ins Gewicht):
- Bluetooth-Pairing kann anfänglich etwas tricky sein
- Wie bei allen weißen Produkten bleibt abzuwarten, wie gut sie sich langfristig reinigen lässt
Alles in allem ist die Razer Pro Type Ultra eine Tastatur, die optisch und funktional auf ganzer Linie überzeugt. Ob ihr viel schreibt, zockt oder einfach eine stylische Ergänzung für euren Schreibtisch sucht – diese Tastatur macht garantiert Eindruck.
Checke die Tastatur selbst auf Amazon aus (Partner-Link):