
World of Warcraft (WoW) ist auch im Jahr 2025 das populärste MMORPG weltweit. Seit dem Release im Jahr 2004 hat sich das Spiel stetig weiterentwickelt, zahlreiche Erweiterungen erhalten und unterschiedliche Spielversionen hervorgebracht. Ich selbst habe damals mit WoW Vanilla begonnen und sämtliche Erweiterungen über die Jahre hinweg sehr intensiv gespielt.
Im Jahr 2025 gibt es eine ganze Reihe an offiziell spielbaren WoW-Versionen, die sich in Gameplay, Inhalte und Zielgruppen unterscheiden. Neben der aktuellen Retail-Version existieren mehrere Classic-Varianten, was meiner Meinung nach bei Spielern für Verwirrung sorgen kann, die länger kein WoW mehr gespielt hatten und jetzt mit dem Gedanken spielen, wieder anzufangen.
Kostenlose Privatserver, die unabhängig von Blizzard betrieben werden und diverse Erweiterungen abbilden, gibt es zwar auch, aber auf die werde ich in diesem Artikel allerdings nicht eingehen.
Aktuelle Hauptversion: The War Within
Überblick
Mit der Veröffentlichung im August 2024 ist The War Within die aktuellste Erweiterung von WoW und bildet den Auftakt zur sogenannten Worldsoul Saga. Das bedeutet, dass mindestens zwei weitere Erweiterungen folgen werden, die die Geschichte von Azeroth weiterentwickeln.
Neue Features
Wie bei jeder Erweiterung bringt The War Within neue Zonen, Dungeons und Raids mit sich. Zudem gibt es Anpassungen an den Klassenmechaniken sowie neue Gameplay-Systeme, die das Spielerlebnis verbessern sollen. Besonders neuartig sind die neuen Tiefen bzw. Delves, die Solo- und Gruppeninhalte für Spieler bieten, die sich nicht auf große Raids oder Mythic+-Dungeons konzentrieren möchten.
Spielerlebnis
Die Erweiterung richtet sich vor allem an die bestehende Spielerbasis und bietet einen Mix aus Endgame-Content für erfahrene Spieler sowie zugänglichere Inhalte für Gelegenheitsspieler. Während viele Spieler das düstere Setting und die erzählerische Tiefe loben, gibt es auch kritische Stimmen, die sich eine größere spielerische Innovation gewünscht hätten.
Kommende Erweiterung: World of Warcraft: Midnight
Ankündigung
Blizzard hat bereits die nächste Erweiterung World of Warcraft: Midnight angekündigt, die voraussichtlich im Sommer oder Herbst 2025 erscheinen wird. Sie ist der zweite Teil der Worldsoul Saga und soll die Handlung von The War Within weiterführen.
Erwartete Neuerungen
Eines der größten neuen Features wird das lange erwartete Housing-System sein, das es Spielern ermöglicht, ihre eigenen Behausungen in Azeroth zu gestalten und anzupassen. Tatsächlich gab es schon einmal eine Art Housing in WoW – die Garnisonen aus Warlords of Draenor (Warlords of Draenor Garrisons). Allerdings konnte dieses System die Community nicht langfristig begeistern, da es zu stark instanziert war und den sozialen Aspekt von WoW vernachlässigte. Viele Spieler hoffen, dass Blizzard aus den damaligen Fehlern gelernt hat und das neue Housing-System mehr Freiheit und Individualisierung bietet.
Zudem wird es neue Gebiete und Storylines geben, die sich um die dunklen Mächte drehen, die in Azeroth erwachen.
Hier geht es zu meinem ausführlichen Artikel über World of Warcraft: Midnight
Vorfreude der Community
Die Ankündigung von Midnight hat bereits für große Vorfreude gesorgt, insbesondere wegen des neuen Housing-Systems. Viele Spieler hoffen, dass Blizzard dieses Feature umfangreich und individuell gestaltbar umsetzt. Gleichzeitig gibt es aber auch kritische Stimmen, die befürchten, dass es zu stark eingeschränkt oder grind-lastig sein könnte.
WoW Classic: Cataclysm
Überblick
Cataclysm Classic ist seit dem 20. Mai 2024 live und stellt den nächsten Schritt in der Evolution von WoW Classic dar. Nachdem zuvor The Burning Crusade Classic und Wrath of the Lich King Classic erschienen sind, geht es nun mit der umstrittenen dritten Erweiterung weiter.
Inhalte und Besonderheiten
Wie im ursprünglichen Release 2010 verändert Cataclysm große Teile der Welt von Azeroth dauerhaft. Viele Gebiete wurden zerstört oder stark umgestaltet, was das Erkunden für Nostalgiker völlig anders macht. Neue spielbare Rassen – Worgen für die Allianz und Goblins für die Horde – bringen frischen Wind ins Spiel. Außerdem gibt es erstmals Flugmounts in den alten Kontinenten, neue Zonen wie Tiefenheim und Vashj’ir sowie zahlreiche neue Dungeons und Raids.
Meinungen der Community
Die Community ist weiterhin gespalten, was Cataclysm Classic betrifft. Einerseits gibt es Spieler, die die Änderungen und das modernisierte Gameplay schätzen, andererseits gibt es Nostalgiker, die den Verlust der klassischen Welt bedauern. Viele sind gespannt, wie Blizzard mit der Spielerführung und möglichen Balance-Änderungen umgeht, um die Erweiterung im Jahr 2025 besser erlebbar zu machen.
WoW Classic: Mists of Pandaria
Überblick
Die nächste Classic-Erweiterung, Mists of Pandaria Classic, wurde bereits von Blizzard angekündigt (hier der offizielle Trailer auf YouTube) und soll im Sommer 2025 erscheinen. Damit wird die vierte Erweiterung von WoW neu aufgelegt und gibt Spielern die Möglichkeit, erneut nach Pandaria zu reisen.
Inhalte
Mists of Pandaria Classic bringt die Pandaren als spielbare Rasse zurück sowie die Mönch-Klasse. Die üppigen Landschaften Pandarias, herausfordernde neue Dungeons und die Rückkehr der legendären Schlachtzüge wie die Herz der Angst und Mogu’shan-Gewölbe machen die Erweiterung für viele Spieler wieder spannend.
Nostalgiefaktor
Viele Spieler verbinden mit Mists of Pandaria eine der atmosphärisch dichtesten Erweiterungen von WoW. Die entspannte, asiatisch inspirierte Welt und das ausgeglichene PvP-System sorgten damals für viel Begeisterung. Einige Kritiker bemängelten jedoch die zugängliche Natur des Endgames und das vereinfachte Talentsystem. Dennoch freuen sich viele darauf, diese besondere Phase des Spiels erneut erleben zu können.
WoW Classic: Era-Server
Überblick
Neben der progressiven WoW Classic-Servern, die ja derzeit (Stand Februar 2025) auf Cataclysm sind, gibt es die Classic Era-Server. Diese Server sind für Spieler gedacht, die die ursprüngliche World of Warcraft-Erfahrung ohne jegliche Erweiterungen genießen möchten. Diese Server bleiben dauerhaft auf Patch 1.12.1, dem letzten Stand von WoW Vanilla, und ermöglichen es, das Spiel so zu erleben, wie es 2006 war.
WoW Classic-Era, Season of Discovery & Hardcore
Achtung, hier wird es unübersichtlich, denn es gibt weitere WoW Classic-Varianten! Neben den regulären Classic Era-Servern gibt es spezielle Modi, die das Spielerlebnis auffrischen. Dazu gehört Season of Discovery, ein experimenteller Spielmodus mit neuen Regeln, Herausforderungen und einzigartigen Mechaniken. Zudem existieren Hardcore-Server, auf denen Charaktere bei ihrem Tod endgültig gelöscht werden – eine echte Herausforderung für WoW Veteranen und Neulinge gleichermaßen.
Um in diese Modi einzusteigen, wählt man bei der Charaktererstellung den gewünschten Server-Typ aus. Die Classic Era-Server sind direkt in der Serverliste verfügbar. Season of Discovery und Hardcore-Modus sind als separate Serveroptionen gelistet. Beim Hardcore-Modus ist es wichtig zu wissen, dass der Charakter unwiderruflich verloren ist, wenn er stirbt. Spieler, die den Selbstversorger-Modus (Self-Found Mode) aktivieren möchten, können dies bei der Charaktererstellung auswählen. Dadurch wird Handel, Post und Auktionshaus deaktiviert, sodass man nur auf eigene Funde angewiesen ist.
WoW Classic: 20th Anniversary Edition
Überblick
Zum 20-jährigen Jubiläum von World of Warcraft hat Blizzard die 20th Anniversary Edition ins Leben gerufen. Diese Version bietet überaschenderweise noch einmal einen Rückblick auf die Ursprünge von WoW und erlaubt es Spielern, die originalen Inhalte noch einmal zu erleben – allerdings mit einigen modernen Anpassungen.
Merkmale
Die 20th Anniversary Edition startet mit frischen Servern, auf denen Spieler von Null anfangen. Die Inhalte werden in Phasen freigeschaltet, ähnlich wie bei der ursprünglichen Veröffentlichung von WoW Classic. So erleben Spieler erneut, wie sich das Spiel im Laufe der Jahre entwickelt hat.
Zusätzlich gibt es einige Verbesserungen gegenüber dem Originalspiel, darunter eine stabilere Server-Infrastruktur, modernisierte UI-Optionen und kleinere Quality-of-Life-Anpassungen, die den Spielkomfort erhöhen, ohne das klassische WoW-Gefühl zu beeinträchtigen.
Zielgruppe
Diese Edition richtet sich vor allem an Spieler, die WoW entweder noch nie gespielt haben oder noch einmal von vorne anfangen möchten – mit der Chance, den ursprünglichen Spielfluss in einer kontrollierten Progression zu erleben. Auch Veteranen, die nostalgische Erinnerungen auffrischen wollen, finden hier eine passende Option.
Fazit
WoW bietet im Jahr 2025 eine wirklich beeindruckende Vielfalt an Spielversionen für unterschiedliche Spielertypen. Egal, ob man sich in die neuesten Abenteuer der Worldsoul Saga stürzt, nostalgische Erinnerungen in WoW Classic aufleben lässt oder sich der Herausforderung von Hardcore- und Season of Discovery-Servern stellt – für jeden ist etwas dabei.
Empfehlungen für verschiedene Spielertypen:
- Für ganz neue Spieler: Die 20th Anniversary Edition bietet eine ideale Gelegenheit, das ursprüngliche WoW-Erlebnis mit moderneren Anpassungen kennenzulernen.
- Für Veteranen: Classic Era-Server und Mists of Pandaria Classic lassen langjährige Fans in vergangene Zeiten eintauchen.
- Für kompetitive und engagierte Spieler: The War Within und die kommende Erweiterung Midnight bieten Endgame-Herausforderungen, Mythic+-Dungeons und Raids.
- Für Spieler mit wenig Zeit: Der Self-Found Hardcore-Modus oder Season of Discovery können interessant für ein intensives, aber nicht langfristig verpflichtendes Spielerlebnis sein.
Ich hoffe, ich konnte euch einen umfassenden Überblick über alle WoW Versionen geben! Solltet ihr hier fachliche oder inhaltliche Fehler finden, meldet euch gern bei mir via https://x.com/fortigaming

Über Forti
Seit 2005 bin ich begeisterter World of Warcraft-Spieler und habe fast alle Erweiterungen, Klassen und Rassen auf Höchstlevel erlebt – auf offiziellen Blizzard Realms und auch auf Privatservern. Seit 2010 betreibe ich diese Website mit vielen Artikeln, Guides, Tipps und News rund um WoW. Auf meinem YouTube-Kanal habe ich über 120 WoW Videos & Guides zu PvE, PvP veröffentlicht, die Zehntausende Aufrufe generierten. Als Content Creator war ich für justnetwork.eu (ehemals WoWSzene.de) aktiv und habe mit namhaften Unternehmen wie Sennheiser, Roccat, beyerdynamic, Plantronics, Steelseries usw. zusammengearbeitet.
Du willst Feedback zu dieser Website loswerden? Hinterlasse einen Kommentar oder schreibe mir gern auf X!
Blicke überhaupt nicht durch über diese ganzen Erweiterungen und Editionen . Hab mich erst mal ausgeklinkt…
Hi Jürgen. Ja, das ist ja auch inzwischen wirklich sehr chaotisch geworden. Genau aus diesem Grund habe ich diesen zusammenfassenden Artikel geschrieben. Wenn dir noch etwas unklar ist, frag ruhig 🙂