Was sind Tiefen (Delves) in WoW: The War Within?

WoW The War Within Tiefen
Bild © Blizzard Entertainment, Inc.

„Tiefen“ oder im Englischen Delves sind eine der spannendsten Neuerungen in World of Warcraft: The War Within und bieten eine Mischung aus instanzierten Abenteuern und Open-World-Erkundung. Sie sind speziell für Spieler konzipiert, die flexibel solo oder in kleinen Gruppen spielen möchten, ohne sich an klassische Dungeon- oder Raid-Formate zu binden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Instanzen sind Tiefen kürzer, dynamischer und anpassbar an die Gruppengröße – sogar ein Einzelspieler kann mit einem NPC-Begleiter erfolgreich Delves absolvieren. Dies macht sie zu einer idealen Aktivität für alle, die gerne erkunden, looten und sich Herausforderungen stellen, ohne lange Wartezeiten oder große Gruppenkoordination in Kauf nehmen zu müssen.

Was sind Tiefen genau?

Tiefen sind eine neue Art von instanziierten Abenteuern in World of Warcraft: The War Within, die eine flexible Alternative zu Dungeons und Raids bieten. Sie sind darauf ausgelegt, sowohl Solo-Spielern als auch Gruppen von bis zu fünf Personen ein spannendes und dynamisches Spielerlebnis zu ermöglichen.

Jede Delve dauert zwischen 5 und 15 Minuten und findet in einer separaten Instanz statt, die sich an die Spieleranzahl anpasst. Während man in regulären Dungeons auf eine feste Gruppengröße angewiesen ist, lassen sich Tiefen auch alleine bewältigen, da ein NPC-Begleiter den Spieler unterstützt. In der ersten Saison übernimmt Bran Bronzebeard diese Rolle und kann sowohl als Schadensmacher als auch als Heiler konfiguriert werden.

Es gibt insgesamt inzwischen 13 verschiedene Tiefen, die jeweils in drei Variationen existieren. Darüber hinaus gibt es Zeks Versteck (Ze’s Lair), eine besonders herausfordernde Variante im Stil des Magierturms. Mit dem Start der 2. Saison von WoW The War Within kommen weitere Tiefen dazu.

Wo findet man Tiefen und wie startet man sie?

Tiefen (Delves) sind in den neuen Zonen von The War Within verteilt und leicht zugänglich, da sie als markierte Punkte auf der Weltkarte erscheinen. Sie befinden sich häufig in herausfordernden oder versteckten Bereichen der Welt, was die Erkundung und das Entdecken dieser Instanzen zusätzlich spannend macht.

The War Within Tiefen - Eingang

Um eine Tiefe zu starten, müssen Spieler einen der speziellen Eingänge aufsuchen, die in der offenen Welt platziert sind. Diese können an bedeutenden Orten wie alten Ruinen, tiefen Höhlen oder schwer zugänglichen Festungen gefunden werden. Der Eintritt erfolgt über einen spezifischen NPC oder ein Interface-Menü, das Spielern die Wahl lässt, ob sie allein oder in einer Gruppe antreten möchten.

Ein besonderes Feature von Delves ist die Option, auch als Einzelspieler mit einem NPC-Begleiter zu agieren, der automatisch an der Seite des Spielers kämpft. Dies macht Delves besonders zugänglich für alle, die keine festen Gruppen oder lange Warteschlangen für Dungeons in Kauf nehmen möchten.

Das einmalige Abschließen jeder Tiefe während des Levelns in The War Within gewährt eine erhebliche Menge an Erfahrungspunkten. Wiederholtes Durchspielen derselben Instanz ist jedoch weniger effizient, da sich die Belohnungen mit der Zeit verringern.

Schwierigkeitsstufen und Fortschritt

Die Tiefen (Delves) in The War Within verfügen über ein dynamisches Schwierigkeitsmodell mit 11 Stufen, das sich progressiv steigert. Spieler starten auf Tier 1 und müssen sich durch erfolgreiche Abschlüsse mit verbleibenden Wiederbelebungen in höhere Stufen vorarbeiten.

Jede höhere Schwierigkeitsstufe bringt nicht nur stärkere Gegner mit sich, sondern auch wertvollere Belohnungen – ähnlich wie bei mythischen Dungeons, die mit zunehmender Stufe anspruchsvoller und lohnender werden. Je weiter ein Spieler in den Tiefen voranschreitet, desto größer sind die Herausforderungen, aber auch die möglichen Belohnungen. Dies macht Delves besonders interessant für Spieler, die sich kontinuierlich verbessern und ihre Charaktere optimieren möchten.

Das System der Wiederbelebungen stellt eine zentrale Mechanik dar: Um eine Delve auf einer höheren Stufe freizuschalten, muss die vorherige erfolgreich mit ausreichend verbleibenden Versuchen absolviert werden. Sollten alle Wiederbelebungen aufgebraucht sein, scheitert der Durchlauf, und die Spieler müssen es erneut versuchen.

Auch Solo-Spieler profitieren von diesem System, da die Delves individuell skaliert werden. Die Gegnerstärke sowie die Mechaniken passen sich automatisch an die Spieleranzahl an, sodass auch Einzelspieler eine herausfordernde, aber faire Erfahrung haben. Zudem erhält der NPC-Begleiter in Solo-Runs zusätzliche Fähigkeiten, um die fehlende Unterstützung einer Gruppe auszugleichen. Mit jeder Stufe wächst der Anspruch an Kampfgeschick, Strategie und Ressourcenmanagement.

Begleiter und Loadout-System

Ein zentrales Feature der Tiefen in The War Within ist die Möglichkeit, einen NPC-Begleiter an die Seite gestellt zu bekommen. In der ersten Saison übernimmt Bran Bronzebeard diese Rolle. Spieler können ihn nach ihren Bedürfnissen anpassen und zwischen den Rollen Heiler oder Schadensverursacher (DPS) wählen.

Während einer Delve steigt Bran mit zunehmender Erfahrung auf und kann über das sogenannte Loadout-System weiter optimiert werden. Dies geschieht entweder außerhalb der Instanz oder innerhalb der Tiefen an speziellen Vorratskisten der Forscherliga (Explorer’s League Supply Crates). Dort können Anpassungen vorgenommen werden, um seine Fähigkeiten an den individuellen Spielstil anzupassen.

Diese Mechanik erlaubt es Solo-Spielern, sich auf den Begleiter zu verlassen, während Gruppen ihn als zusätzliche Unterstützung einsetzen können. Die Flexibilität der Loadout-Optionen trägt dazu bei, dass sich Delves dynamisch an verschiedene Spielweisen anpassen lassen.

Üppige Tiefen (Bountiful Delves) und Belohnungen

Ein besonderes Feature der Tiefen sind die sogenannten Üppigen Tiefen (Bountiful Delves). Diese speziellen Versionen enthalten zusätzliche Belohnungstruhen, die wertvollere Ausrüstung und zusätzliche Währung gewähren. Dadurch bieten sie eine attraktive Möglichkeit für Spieler, sich mit besserem Equipment auszustatten.

Um diese besonderen Truhen öffnen zu können, wird ein „Wiederhergestellter Vorratsschlüssel“ (Restored Coffer Key) benötigt. Diese Schlüssel lassen sich auf verschiedene Weise verdienen, unter anderem durch wöchentliche Aktivitäten, das World-Soul-Memory-Event oder Belohnungen aus dem Ruhm-System (Renown).

Spieler sollten strategisch überlegen, wann sie ihre Schlüssel einsetzen, da die Belohnungen in höheren Schwierigkeitsgraden deutlich wertvoller ausfallen – ähnlich wie bei mythischen Dungeons, wo höhere Schlüsselsteinstufen ebenfalls bessere Beute bieten. Besonders für diejenigen, die ohne mythische Dungeons oder Raids an hochwertige Ausrüstung gelangen möchten, stellen die Üppigen Tiefen eine lohnenswerte Alternative dar.

Saisonaler Fortschritt: Reise des Tiefenforschers (Delver’s Journey)

Die Reise des Tiefenforschers ist ein saisonales Fortschrittssystem in The War Within, das Spielern ermöglicht, durch wiederholte Teilnahme an Tiefen exklusive Belohnungen freizuschalten. Ähnlich wie das Ruhm-System (Renown) werden Fortschritte durch wöchentliche Aktivitäten erzielt.

Spieler können durch das Abschließen bestimmter Herausforderungen und Meilensteine Fortschritt sammeln und dadurch kosmetische Gegenstände, Spielzeuge, besondere Schlüssel und Anpassungsmöglichkeiten für das Tiefen-Reittier Luftschiff des Tiefenforschers (Delver’s Dirigible) erhalten.

Der Fortschrittsbalken der Reise des Tiefenforschers setzt sich jede Saison zurück, was Spielern regelmäßig neue Möglichkeiten gibt, Belohnungen zu erspielen. Durch gezieltes Absolvieren von Delves können Spieler ihre Effizienz maximieren und schneller vorankommen.

Beute und Erfolg

Tiefen bieten eine breite Palette an Belohnungen, die von kosmetischen Gegenständen bis hin zu mächtiger Ausrüstung reichen. Spieler können sich durch das Absolvieren von Tiefen stetig verbessern und ihre Charaktere weiterentwickeln.

Ein besonderer Anreiz für viele Spieler ist die Möglichkeit, Ausrüstung zu erhalten, die bis zur heroischen Raid-Stärke skaliert. Dies macht Tiefen zu einer attraktiven Option für jene, die sich nicht auf mythische Dungeons oder Raids festlegen möchten. Zudem sind Delves in das Große Schatzlager (Great Vault) integriert, wodurch wöchentliche Fortschritte mit zusätzlichen Belohnungen belohnt werden.

Abseits der Ausrüstung gibt es zahlreiche Erfolge, die für besondere Herausforderungen in den Tiefen verliehen werden. Einige dieser Erfolge sind Teil eines Meta-Erfolgs Ruhm des Tiefenforschers, der das begehrte Mount Elfenbeinfarbener Goliathus (Ivory Goliaths) als Belohnung freischaltet. Zusätzlich können Spieler exklusive Handwerksrezepte entdecken, die nur in Tiefen verfügbar sind.

Was sagt die WoW Community zu den Tiefen?

Die Meinungen der Community zu den Tiefen in The War Within sind gemischt, mit vielen positiven, aber auch kritischen Stimmen. Viele Spieler empfinden Tiefen als eine willkommene Ergänzung zu The War Within und loben die Flexibilität, sowohl Solo als auch in Gruppen spielen zu können. Einige Spieler kritisieren jedoch die Belohnungsstruktur und wünschen sich mehr Langzeitmotivation.

Zitate:

„Delves fühlen sich wie eine Mischung aus Mini-Dungeon und Open-World-Abenteuer an. Perfekt für eine schnelle Runde zwischendurch!“

„Die NPC-Begleiter sind überraschend nützlich und machen das Solo-Erlebnis wirklich angenehm.“

„Die NPC-Begleiter sind überraschend nützlich und machen das Solo-Erlebnis wirklich angenehm.“

„Nach ein paar Wochen fühlen sich Delves repetitiv an, da es kaum Variation in den Mechaniken gibt.“

Die meisten sind sich einig, dass Delves eine sinnvolle Möglichkeit bieten, Ausrüstung auf heroischem Niveau zu erhalten, ohne auf große Gruppeninhalte angewiesen zu sein.

Ich hoffe, ich konnte euch einen umfassenden Überblick über das Thema WoW Tiefen geben! Solltet ihr hier fachliche oder inhaltliche Fehler finden, meldet euch gern bei mir via https://x.com/fortigaming

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*