
Ich war neugierig. Ich hatte über freecash.com (Affiliate-Link) eine virtuelle VISA Karte von Tremendous erstellt und dachte: „Cool, gratis Guthaben – das kann ich bestimmt überall nutzen!“ Doch dann kam die Ernüchterung.
Ich versuchte, das Geld auf Trade Republic einzuzahlen. Fehlanzeige. Binance? Geht auch nicht. Ein Blick ins Internet half nicht weiter – widersprüchliche Aussagen, veraltete Infos, falsche Tipps. Manche sagten, man könne die Tremendous Karte direkt auf Amazon nutzen, andere behaupteten, sie sei völlig unbrauchbar. Ich stand also da, mit meiner virtuellen VISA Karte und fragte mich: Wo zum Teufel kann ich das Geld eigentlich ausgeben?
Was folgte, war eine lange Testphase. Ich probierte verschiedene Shops aus, bekam Fehlermeldungen, schrieb dem Support – und fand am Ende tatsächlich einige clevere Wege, das Guthaben sinnvoll zu nutzen. Welche das sind und worauf du achten musst, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist eine virtuelle VISA Karte – und warum ist sie nicht überall nutzbar?
Eine virtuelle VISA Karte klingt erstmal praktisch. Sie funktioniert ähnlich wie eine normale Kreditkarte: Du bekommst eine Kartennummer, ein Ablaufdatum und einen Sicherheitscode (CVC). Damit kannst du online bezahlen, ohne eine physische Karte in der Hand zu haben.
Doch hier kommt der Haken: Nicht alle Händler akzeptieren sie. Anders als bei klassischen Kreditkarten gibt es bei der virtuellen Variante keine hinterlegte Rechnungsadresse. Manche Shops blockieren deshalb Zahlungen mit Prepaid-Karten komplett – ohne dass es auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Als ich meine Tremendous VISA Karte aktiviert hatte, bekam ich eine E-Mail mit den wichtigsten Infos:
- Internationale Nutzung möglich – klingt gut, oder?
- Keine festgelegte Rechnungsadresse – okay, sollte kein Problem sein.
- Einsetzbar für Online-Einkäufe – perfekt!
Doch dann kam die Realität: Einige Zahlungen wurden einfach abgelehnt, ohne ersichtlichen Grund. Ich wollte das Geld auf mein PayPal-Konto überweisen? Funktioniert nicht. Bei Amazon.de bezahlen? Fehlanzeige (als Zahlungsmittel hinterlegen geht, bezahlen geht nicht!). Selbst der Tremendous-Support konnte mir nicht genau sagen, warum manche Transaktionen scheitern. Aussage vom Support:
„Tremendous hat keinen Einfluss darauf, warum eine Zahlung abgelehnt wird. Manche Händler akzeptieren Prepaid-Karten einfach nicht.“
Aber keine Sorge: Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wo die Karte tatsächlich funktioniert – und wie man das Guthaben bestmöglich nutzen kann.
Wo kann man die Tremendous VISA Karte nutzen? – Eigene Tests & Erfahrungen
Nachdem meine ersten Versuche gescheitert waren, stellte sich die große Frage: Wo kann ich mit der Tremendous VISA Karte überhaupt bezahlen?
Ich fing an, systematisch verschiedene Online-Shops zu testen. Mal wurde die Zahlung akzeptiert, mal direkt abgelehnt – oft ohne klare Erklärung. Doch nach einigen Fehlschlägen fand ich schließlich drei sichere Optionen, bei denen es zuverlässig funktioniert:
- Steam – Ich konnte mein Guthaben problemlos aufladen. Wenn du also gerne zockst, ist das eine einfache Möglichkeit, die Karte zu nutzen.
- MediaMarkt.de – Funktionierte bei mir einwandfrei, perfekt für Technik-Käufe.
- Wunschgutschein.de – Hier der Gamechanger: Ich konnte meine Tremendous VISA Karte nun doch in einen Amazon-Gutschein umwandeln – ohne Gebühren.
Ich hatte endlich einen Weg gefunden, mein Guthaben sinnvoll einzusetzen! Doch damit nicht genug: Tremendous selbst listet noch weitere Händler auf, bei denen die Karte funktionieren soll:
- LIDL
- Netto
- Zalando
- DM
- ALDI
- Audible
- Wolt
Außerdem gibt es einige Online-Shops, bei denen es laut anderen Nutzern höchstwahrscheinlich klappt:
- SportScheck
- Intersport
- Decathlon
- Nike & Adidas
- Otto
- eBay
In allen Shops, die reguläre VISA-Karten akzeptieren, sollte es theoretisch funktionieren – aber das hängt am Ende vom jeweiligen Händler ab. Manche blockieren Prepaid-Karten gezielt. Deshalb unbedingt ausprobieren oder beim Kundenservice des Shops nachfragen.
Tremendous VISA Karte – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Nachdem ich mich durch etliche Fehlversuche und erfolgreiche Tests gearbeitet habe, sind einige Fragen immer wieder aufgetaucht. Hier sind die wichtigsten Antworten, die dir helfen können, dein Guthaben richtig zu nutzen.
Ganz einfach: In der E-Mail von Tremendous gibt es einen „View Card“-Button. Darüber gelangst du zur Kartenverwaltung, wo du den aktuellen Kontostand und Transaktionsverlauf siehst. Falls eine Zahlung abgelehnt wurde, kannst du hier nachsehen, ob es am Guthaben lag.
Nein. Die Tremendous VISA Karte ist eine Prepaid-Karte, die nur für Einkäufe genutzt werden kann. Eine direkte Auszahlung auf ein Bankkonto ist nicht möglich.
Leider nicht. PayPal erlaubt keine Einzahlungen von Prepaid-Karten wie der Tremendous VISA.
Es gibt einige verlässliche Shops, in denen die Karte funktioniert, darunter Steam, MediaMarkt und Wunschgutschein.de (z.B. für Amazon-Gutscheine). Tremendous listet außerdem Händler wie LIDL, Netto, Zalando, DM und Audible als kompatibel. Eine vollständige Übersicht findest du weiter oben im Artikel.

Über Forti
Seit 2005 bin ich begeisterter World of Warcraft-Spieler und habe fast alle Erweiterungen, Klassen und Rassen auf Höchstlevel erlebt – auf offiziellen Blizzard Realms und auch auf Privatservern. Seit 2010 betreibe ich diese Website mit vielen Artikeln, Guides, Tipps und News rund um WoW. Auf meinem YouTube-Kanal habe ich über 120 WoW Videos & Guides zu PvE, PvP veröffentlicht, die Zehntausende Aufrufe generierten. Als Content Creator war ich für justnetwork.eu (ehemals WoWSzene.de) aktiv und habe mit namhaften Unternehmen wie Sennheiser, Roccat, beyerdynamic, Plantronics, Steelseries usw. zusammengearbeitet.
Du willst Feedback zu dieser Website loswerden? Hinterlasse einen Kommentar oder schreibe mir gern auf X!
Antworten