WoW Classic Elementar-Schamane Skillung, Talentverteilung & Rotation beim Leveln

WoW Classic Tauren Schamane AI
Bild AI-generiert

Wenn du in WoW Classic als Schamane levelst, ist der Elementar-Baum eine Alternative zum Verstärker, die eher dem Spielstil eines klassischen Zauberwirkers entspricht. Hoher Burst-Schaden, starke Reichweite und Kontrolle durch Schocks – das klingt erstmal gut. Aber: Der Manaverbrauch ist hoch, und du wirst öfter trinken müssen. Auch mit dem Elementar-Schami habe ich meine Erfahrungen gemacht. In diesem Guide zeige ich dir, wie du deine Talente sinnvoll setzt, worauf du in der Rotation achten musst und welche Werte du beim Gear bevorzugen solltest.

1. Beste Skillung zum Leveln (Stufe 10–60)

Die Elementar-Skillung fokussiert sich vollständig auf den Elementar- und Wiederherstellungsbaum. Du setzt auf Zauberschaden, kritische Treffer, Manareduktion und sinnvolle Totem-Nutzung. Im späteren Verlauf investierst du zusätzlich in Talente, die deine Zauberkosten senken und deine Totems effizienter machen.

2. Talentpunkte-Verteilung nach Stufen

Stufe 10–19

  • 5/5 Konvektion
  • 3/3 Ruf der Flamme
  • 2/5 Erschütterung

Stufe 20–29

  • 1/1 Elementarfokus
  • 5/5 Ruf des Donners
  • 3/3 Auge des Sturms
  • 1/5 Erschütterung

Stufe 30–39

  • 1/1 Elementarfuror
  • 2/2 Weitreichender Sturm
  • 3/5 Erschütterung (also 2 weitere Talentpunkte)
  • 5/5 Blitzschlagbeherrschung

Stufe 40–49

  • 1/1 Elementarbeherrschung
  • 5/5 Gezeitenfokus
  • 5/5 Totemfokus

Stufe 50–60

  • 3/3 Weisheit der Natur
  • 1/1 Totembeherrschung
  • 1/1 Verbesserte Reinkarnation
  • 5/5 Gezeitenbeherrschung

Diese Talentverteilung ist auf eine effiziente Caster-Spielweise ausgelegt. Du bekommst früh Manareduktion und Schadensboni, ergänzt durch wichtige Utility-Talente im mittleren und späteren Spielverlauf. Besonders Gezeitenfokus und Totemfokus sorgen dafür, dass deine Manapools spürbar länger durchhalten. Elementarfuror und Elementarbeherrschung bringen dir starken Burst, wenn du ihn brauchst, und Kontrolle. Gleichzeitig sorgen die Talente Konvektion und Elementarfokus für mehr Mana-Effizienz.

3. Rotation

Deeine Spielweise als Ele-Schami ist logischerweise deutlich casterlastiger als beim Verstärker-Schamanen. Du ziehst einzelne Gegner per Blitzschlag und nutzt Schocks als Füller oder zur Kontrolle.

Standard-Rotation:

  1. Blitzschlag, bis der Gegner in Nahkampfreichweite ist
  2. Erdschock oder Feuerschock – je nach Situation
  3. Bei mehreren Gegnern: Kettenblitz sinnvoll, aber teuer
  4. Totems je nach Kampfverlauf: Feuernova bei Gruppen, Manaquell bei längeren Kämpfen
  5. Nutze Elementarbeherrschung + Blitzschlag/ Kettenblitz für starken Burst, sobald verfügbar
  6. Bei Bedarf: Heilung einsetzen, aber möglichst nach dem Kampf

Achte darauf, dich nicht zu übernehmen. Als Caster-Schamane bist du im Nahkampf verwundbarer – Totems wie Steinhaut und Erdstärke helfen dabei, Druck abzufedern. Um im Notfall die Aggro loszuwerden, kannst du auch dein Totem der Steinklaue setzen. Dieses ist aber nicht so effizient wie z.B. ein Jäger-Pet und hat ganze 30 Sekunden Abklingzeit.

4. Stats Priorität

Beim Elementar-Schamanen zählt alles, was deinen Zauberschaden erhöht oder deine Mana-Effizienz verbessert.

Wichtige Werte:

  • Zauberschaden: Dein wichtigster Wert – erhöht direkt den Schaden von Blitzschlag und Schocks
  • Zaubertrefferwertung: Verringert das Risiko, dass deine Zauber verfehlen (6–10 % beim Leveln sind gut)
  • Kritische Zaubertrefferwertung: Synergiert mit Elementarfokus für kostenlose Zauber
  • Mp5 (Mana alle 5 Sek.): Reduziert Trinkpausen
  • Intelligenz: Größerer Mana-Pool und etwas mehr Krit

Hinweis: Rüstung und Ausdauer sind bei dieser Spielweise zweitrangig. Setze lieber auf Stoff- oder Lederrüstung mit Zauberwerten, statt auf Kettenrüstung mit reinen Verteidigungswerten.

Wenn du diesen Weg wählst, bekommst du einen starken Caster mit hohem Burst und guter Solo-Kontrolle – ideal für Spieler, die gerne auf Distanz arbeiten und eine taktische Spielweise bevorzugen.

Dieser WoW Classic Schamen-Levelguide besteht aus folgenden Inhalten:

Teil 1: Schamanen Rassenwahl, Spezialisierung, beste Level-Gebiete & Klassenquests
Teil 2: Verstärker-Schamane Stats, Talentverteilung & Rotation beim Leveln
Teil 3: Elementar-Schamane Stats, Talentverteilung & Rotation beim Leveln <– du bist hier
Teil 4: Schamanen-Klassenquest Ruf des Feuers (ab Stufe 10)
Teil 5: Schamanen-Klassenquest Ruf des Wassers (ab Stufe 20)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*