
Wenn du in World of Warcraft: Dragonflight als Krieger von Stufe 1 bis 70 durchstarten willst, bist du hier genau richtig. Dragonflight ist aktuell nicht auf den offiziellen Blizzard-Servern verfügbar, sondern nur auf Privatservern. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass Dragonflight irgendwann auch auf den Classic-Servern von Blizzard erscheinen wird. Das kann zwar noch einige Jahre dauern – aber dennoch!
Als erfahrener Krieger-Spieler, der bereits mehrere Charaktere erfolgreich von Stufe 1 bis 70 gelevelt hat, kann ich dir aus eigener Erfahrung die besten Routen, Talente und Strategien empfehlen.
1. Wichtige Starttipps für Dragonflight
Bevor du loslegst, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, damit du nicht unnötig Zeit verschwendest:
3. Addons installieren:
- Empfohlene Addons:
- Leatrix Plus (zur Optimierung der Benutzeroberfläche und Komfortfunktionen)
- Zygor Guides oder RestedXP (für strukturierte Leveling-Routen)
- Details! (um deine Leistung im Blick zu behalten und Schwachstellen zu erkennen)
2. Drachenreiten freischalten:
- Drachenreiten lernst du automatisch durch die Hauptquestreihe in Dragonflight. Die passende Quest trägt den Namen „Drachenreiten“ und wird dir von Alexstrasza am Rubinlebensbecken im Startgebiet „Die Küste des Erwachens“ gegeben. Dort sprichst du mit Lord Andestrasz und schaltest so das Drachenreiten frei.
- Wenn du der Hauptquest zügig folgst, dauert es etwa 45 bis 120 Minuten, bis du diese Mechanik freigeschaltet hast.
- Der Zugang zum Drachenreiten ist eine der wichtigsten Mechaniken in Dragonflight. Du solltest diese Fähigkeit so früh wie möglich freischalten, um deinen Fortschritt deutlich zu beschleunigen. Folge hierzu der Einführungsquestreihe in den Dracheninseln.
Mit diesen Vorbereitungen bist du schon gut gerüstet, um in Dragonflight direkt durchzustarten. Im nächsten Abschnitt geht es dann direkt weiter mit der Wahl der besten Spezialisierung fürs Leveln.
2. Welche Spezialisierung ist die beste fürs Leveln?
Als Krieger in Dragonflight hast du drei Spezialisierungen zur Auswahl: Waffen, Furor und Schutz. Jede hat ihre eigenen Stärken, doch für das Leveln gibt es klare Favoriten.

1. Furor (Empfohlen)
- Hoher Schaden und gute Selbstheilung durch „Blutdurst“.
- Ideal für schnelles und effizientes Leveln, da du viele Gegner gleichzeitig besiegen kannst.
- Nutzt zwei Einhandwaffen oder zwei Zweihandwaffen und profitiert von schnellen Angriffen und kritischen Treffern.
2. Waffen
- Starke Einzelziel-Angriffe und exzellenter Burst-Schaden.
- Etwas langsamer im Tempo, aber gut geeignet, wenn du lieber gezielt Gegner ausschaltest.
- Besonders effektiv gegen Elite-Gegner oder Bosse in Quests.
3. Schutz
- Solide Defensive und starkes Durchhaltevermögen.
- Eher für Gruppeninhalte und Dungeons geeignet als für reines Solo-Leveln – darum werde ich in diesem Guide nicht weiter drauf eingehen (wenn ich den Bedarf sehen sollte, erstelle ich für den Schutz-Krieger einen separaten Guide).
Empfehlung: Wenn du solo levelst, ist Furor die beste Wahl, da du damit Gegner effizient farmen kannst und gleichzeitig genug Heilung hast, um Pausen zu minimieren.
Im nächsten Abschnitt zeige ich dir die besten Talente und Rotationen für den Level-Prozess.
3. Die besten Talente und Rotationen für den Krieger
Mit World of Warcraft: Dragonflight wurde das Talentsystem vollständig überarbeitet und bietet nun ein flexibleres und individuelleres System zur Charakteranpassung. Statt festgelegter Talentreihen, die du in den bisherigen WoW Erweiterungen stufenweise freischaltest, gibt es in Dragonflight zwei Talentbäume:
- Auf der linken Seite – Klassentalentbaum:
- Enthält allgemeine Fähigkeiten, die für alle Spezialisierungen deiner Klasse verfügbar sind. Hier findest du grundlegende Überlebensfähigkeiten, Utility-Skills (z.B. Bewegungsfähigkeiten wie Heldenhafter Sprung) und defensive Talente (wie Zauberreflexion).
- Die ersten Talentpunkte sollten hier vor allem in Mobilität und Überlebensfähigkeiten investiert werden, um die Level-Phase möglichst komfortabel zu gestalten.
- Auf der rechten Seite – Spezialisierungstalentbaum:
- Hier schaltest du spezialisierungsspezifische Fähigkeiten frei, die deinen Spielstil und deine Schadensrotation maßgeblich beeinflussen.
- In diesem Baum empfiehlt es sich, früh Talente auszuwählen, die deine Kernfähigkeiten verstärken (wie z.B. Blutdurst für Furor oder Tödlicher Stoß für Waffen).
Beweglichkeit und Bewegungsgeschwindigkeit sind der Schlüssel für schnelles Leveln als Krieger. Da der größte Schwachpunkt der Klasse die Zeit ist, die man benötigt, um in neue Kämpfe zu gelangen, solltest du aktiv Mechaniken wie Sturmangriff (Charge), Heldenhafter Sprung (Heroic Leap) und gerne auch Heldenhafter Wurf (Heroic Throw) einsetzen, um Gegner schnell zu erreichen und weniger Zeit mit Reitten zu verschwenden.
Furor Krieger: Die besten Talente
Talente:
- Kriegsmaschine (War Machine) – Erhöht deine Bewegungsgeschwindigkeit und gibt dir Wut, wenn du Gegner tötest – ideal fürs Leveln.
- Doppelt hält besser (Double Time) – Ermöglicht zwei Aufladungen von Sturmangriff und verbessert deine Mobilität deutlich.
- Frischfleisch (Fresh Meat) – Sorgt für eine zuverlässige Aktivierung von Blutdurst (Bloodthirst), was deine Heilung und Effizienz steigert.
- Grollender Donner (Thunderous Roar) – Starker AoE- und Burst-Schaden für schwierige Kämpfe.
- Tollkühnheit (Recklessness) – Erhöht deinen kritischen Trefferschaden massiv und eignet sich hervorragend für Elitegegner oder größere Gruppen.
Furor Krieger: Die beste Skillung zum Leveln

Furor Krieger Rotation
- Wirbelwind (Whirlwind) zur Aktivierung des Buffs auf mehreren Zielen.
- Toben (Rampage) nutzen, um Enrage aktiv zu halten.
- Blutdurst (Bloodthirst) einsetzen, wenn Enrage nicht aktiv ist.
- Tollkühnheit, Avatar, Klingensturm (Bladestorm) und Grollender Donner für Gruppen, schwierige Gegner oder Burst-Schaden kombinieren.
- Hinrichten (Execute) zum Abschluss von Gegnern.
- Wütender Schlag (Raging Blow) als Füller nutzen.
- Blutdurst verwenden, wenn Wütender Schlag nicht verfügbar ist.
- Wirbelwind als Lückenfüller einsetzen, wenn keine andere Fähigkeit verfügbar ist.
Waffen Krieger (Arms): Die besten Talente
Talente:
- Kriegsmaschine (War Machine) und Doppelt hält besser (Double Time) für maximale Mobilität.
- Durch das Schwert umkommen (Die by the Sword) – Starke defensive Fähigkeit für schwierige Kämpfe.
- Verbesserter Überwältigen (Improved Overpower) – Verstärkt deine Hauptfähigkeiten und sorgt für konsistenten Schaden.
- Spalten (Cleave) – Ideal für Kämpfe gegen mehrere Gegner.
- Kolossales Schmettern (Colossus Smash) – Starker Schadensboost gegen Elitegegner.
Waffen Krieger: Die beste Skillung zum Levlen

Waffen Krieger Rotation:
- Tödlicher Stoß (Mortal Strike) als Hauptangriff nutzen.
- Verwunden (Rend) aktiv halten für dauerhaften Schaden.
- Überwältigen (Overpower): Einsetzen, um den Schaden von Tödlicher Stoß zu erhöhen.
- Spalten (Cleave) gegen mehrere Gegner einsetzen.
- Kolossales Schmettern und Warbreaker für maximalen Burst-Schaden.
- Klingensturm (Bladestorm) und Avatar für schwierige Kämpfe und größere Mob-Gruppen.
- Hinrichten (Execute) als Finisher gegen Gegner mit niedriger Gesundheit.
Mit diesen Talenten und Rotationen kannst du als Furor- oder Waffenkrieger effizient und zügig leveln.
4. Kriger Stat-Priorität: Furor & Waffen Specc
Für ein effizientes Leveln ist es wichtig, die richtigen Werte auf deiner Ausrüstung zu priorisieren. Die folgenden Stat-Prioritäten helfen dir, das Maximum aus deinem Krieger herauszuholen:
- Stärke (Strength) – Erhöht jeglichen Schaden deiner Attacken und Autohits.
- Tempo (Haste) – Reduziert die Abklingzeiten deiner Fähigkeiten und erhöht dein Angriffstempo, was die Effizienz deiner Rotation verbessert – und reduziert auch deinen Global Cooldown!
- Meisterschaft (Mastery) – Verstärkt spezifische Effekte deines Wutanfall-Buffs, sollte aber erst im späteren Verlauf priorisiert werden.
- Kritische Trefferchance (Crit) – Erhöht den Schadensbonus deiner Autohits und Angriffe und somit auch die Wut-Generierung
- Vielseitigkeit (Versatility) – Erhöht sowohl den verursachten Schaden als auch deine Schadensreduktion.
Zusammengefasst: Stärke > Tempo > Meisterschaft > Krit > Vielseitigkeit
D.h. also ob Furor oder Waffen-Krieger: lege beim Leveln den Fokus primär auf das Sammeln von Ausrüstungsitems mit viel Stärke – vorrangig natürlich Platte.
5. Level-Gebiete (Stufe 60-70)
Um deinen Krieger optimal zu leveln, folge dieser empfohlenen Gebiet-Reihenfolge:
- Die Küste des Erwachens (58-64) – Starte hier mit den Kampagnen-Quests, um effizient voranzukommen.
- Ebenen von Ohn’ahra (62-66) – Folge der Hauptquestreihe für zügige Fortschritte.
- Das Azurblaue Gebirge (64-68) – Perfekt für effizientes XP-Farming in Kombination mit Dungeon-Besuchen.
- Thaldraszus (66-70) – Abschließende Quests, um Level 70 zu erreichen.
Tipp: Nutze bevorzugt die Kampagnen-Quests (gekennzeichnet mit einem Schild um das Ausrufezeichen), da sie dich auf dem schnellsten Weg durch die Dracheninseln führen. Vermeide Nebenquests, es sei denn, sie liegen direkt auf deinem Weg.
Zusätzliche XP-Quellen:
- Berufe: Rohstoffe abbauen und daraus Gegenstände herstellen bringt ebenfalls Erfahrung.
- Berufsquests: Diese speziellen Quests bieten wertvolle Erfahrung und sind oft zeitsparender als reguläre Nebenquests.
6. Beste Berufe für dich als Krieger
Wenn du als Krieger levelst, bieten sich besonders zwei Arten von Berufen an:
1. Sammelberufe (empfohlen für schnelles Leveln)
- Bergbau (Mining) und Kräuterkunde (Herbalism) geben dir beim Sammeln von Rohstoffen Erfahrungspunkte und sind eine konstante XP-Quelle.
- Kürschnerei (Skinning) bietet zusätzlich den Vorteil, dass du durch das Talent „Harvesting“ mehr Schaden gegen Wildtiere und Drachkin verursachst.
2. Herstellungsberufe (empfohlen fürs Endgame)
- Schmiedekunst (Blacksmithing) ist ideal für Krieger, da du dir selbst Waffen und Rüstungsteile herstellen kannst.
- Kombiniere Schmiedekunst mit Bergbau, um deine eigenen Materialien zu farmen und deine Herstellungskosten zu minimieren.
Tipp: Während des Levelns lohnt es sich meist mehr, auf Sammelberufe zu setzen. Sie bringen wertvolle Erfahrung und Materialien, die du später für deine Hauptberufe nutzen oder gewinnbringend verkaufen kannst.

Über Forti
Seit 2005 bin ich begeisterter World of Warcraft-Spieler und habe fast alle Erweiterungen, Klassen und Rassen auf Höchstlevel erlebt – auf offiziellen Blizzard Realms und auch auf Privatservern. Seit 2010 betreibe ich diese Website mit vielen Artikeln, Guides, Tipps und News rund um WoW. Auf meinem YouTube-Kanal habe ich über 120 WoW Videos & Guides zu PvE, PvP veröffentlicht, die Zehntausende Aufrufe generierten. Als Content Creator war ich für justnetwork.eu (ehemals WoWSzene.de) aktiv und habe mit namhaften Unternehmen wie Sennheiser, Roccat, beyerdynamic, Plantronics, Steelseries usw. zusammengearbeitet.
Du willst Feedback zu dieser Website loswerden? Hinterlasse einen Kommentar oder schreibe mir gern auf X!
Antworten