
Der Krieger ist in WoW Classic nicht nur eine Klasse – er ist eine Lebensentscheidung. Wer ihn levelt, muss sich darauf einstellen, dass es kein Spaziergang wird. Langsames Hochspielen, viel Downtime und eine extreme Abhängigkeit von guter Ausrüstung – das schreckt viele ab. Doch genau das ist es, was den Krieger so einzigartig macht. Jeder kleine Fortschritt fühlt sich verdient an, jede neue Waffe bringt einen massiven Sprung in der Kampfkraft, und wer einmal erlebt hat, wie es sich anfühlt, mit einer riesigen Zweihandwaffe in eine Horde von Gegnern zu stürmen, wird diesen Moment nie wieder vergessen.
Ich spreche aus Erfahrung. Der Krieger ist seit jeher meine Lieblingsklasse, und ich habe mindestens eine Handvoll davon auf Stufe 60 und natürlich auch darüber hinaus gebracht – einfach weil ich ihn so liebe. Ich habe sogar häufig mehrere Kriege parallel gespielt: Mein Allianz-Krieger war in den Classic-Raids ein Tank, während mein Horde-Krieger als Fury unterwegs war. Der Krieger bietet in WoW Classic so viele verschiedene Spielweisen, dass ich es einfach nicht lassen konnte, ihn immer wieder neu zu leveln.
1. Was macht den Krieger so besonders?
- Der größte Damage-Boost im Spiel: Die richtige Waffe macht Welten aus.
- Echte Progression: Spürbarer Fortschritt mit jeder besseren Rüstung und jedem neuen Talent.
- Vielfalt im Endgame: Tank in Dungeons und Raids? Oder doch als DPS durchstarten? Beides möglich!
Die Herausforderungen des Krieger-Levelns
Doch der Weg dorthin ist nicht einfach. Das sind die größten Probleme, die dir begegnen werden:
❌ Hohe Downtime: Kein Mana, keine Heilzauber – Bandagen und Essen sind dein bester Freund.
❌ Stark abhängig von Waffen: Ohne eine gute Waffe zieht sich das Leveln wie Kaugummi.
❌ Kaum Kontrolle über Gegner: Kein CC, keine Wurzeln – mehrere Gegner gleichzeitig sind gefährlich.
Ziel dieses Guides
Ich möchte dir helfen, deinen Krieger so effizient und spaßig wie möglich auf Stufe 60 zu bringen – ohne dass du unnötig Zeit oder Gold verschwendest. In diesem Guide erfährst du:
✅ Welche Talente du wählen solltest – je nach Spielstil und Vorlieben.
✅ Welche Waffen dein Leveln massiv beschleunigen – und wo du sie bekommst.
✅ Die besten Quest- und Grinding-Spots – um das Maximum an XP rauszuholen.
✅ Wie du dein Gold managst – damit du dir mit Level 40 dein Reittier leisten kannst.
Wenn du also bereit bist, deinen Krieger nicht nur zu leveln, sondern das volle Classic-Erlebnis zu genießen – dann legen wir los! Achtung: Dieser umfassende Guide besteht aus mehreren Beiträgen!
➡ Hier findest du auch meinen allgemeinen und klassenunabhängigen WoW Classic Level-Guide.
2. Rassenwahl – Welche Rasse passt zum Krieger am besten?
Die Wahl der richtigen Rasse für deinen Krieger ist wichtiger, als viele denken. Jede Rasse bringt spezielle Vorteile mit sich – sei es mehr Schaden, erhöhte Überlebensfähigkeit oder wirklich nützliche PvP-Fähigkeiten.
✔ Mensch oder Orc? → Welcher Waffenbonus bringt dir im Endgame wirklich einen Vorteil?
✔ Tauren oder Zwerg als Tank? → Wer hat die besseren defensiven Fähigkeiten?
✔ Welche Rassen sind ideal für PvP? → Orcs, Untote und Gnome haben hier klare Stärken!
Einige Rassen machen dir das Leveln und Kämpfen spürbar leichter, während andere erst im Endgame glänzen. Welche ist also die beste Wahl für deinen Spielstil?
➡ Hier geht’s zum ausführlichen WoW Classic Rassen-Guide für Krieger!
3. Wahl der Spezialisierung – Waffen, Furor oder Schutz?
Die Wahl der richtigen Spezialisierung entscheidet maßgeblich darüber, wie effizient und angenehm dein Leveling-Erlebnis als Krieger wird. Während der Krieger im Endgame sowohl als Tank als auch als DPS glänzt, sieht die Sache während des Levelns anders aus. Manche Skillungen machen das Hochspielen deutlich einfacher, andere sorgen für unnötige Downtime.
Hier ein Überblick über die drei Talentbäume und welche sich wirklich lohnen.
Waffen-Skillung – Die beste Wahl für Solo-Leveling
📌 Vorteile:
✔ Konstanter Schaden durch starke Einzelangriffe (z. B. Tödlicher Stoß).
✔ Weitreichende Stöße ab Stufe 30 – Cleave-Schaden für schnellere Kills.
✔ Geringerer Wutverbrauch im Vergleich zu Furor.
✔ Gute Kontrolle durch Überwältigen und Rüstung zerreißen.
📌 Nachteile:
❌ Schwach bei hoher Angriffsgeschwindigkeit – braucht starke Waffen für effektiven Schaden.
❌ Nicht optimal für Dual Wield, da Wut-Generierung niedriger ist als bei Furor.
✅ Empfohlen für: Spieler, die hauptsächlich solo questen oder wenig Dungeons laufen.
💡 Wichtige Talente:
- Stufe 10-19: Grausamkeit (mehr kritische Treffer)
- Stufe 20-29: Taktiker (bessere Wutübertragung zwischen Haltungen)
- Stufe 30+: Weitreichende Stöße (Cleave für mehr Gegner)
- Stufe 40+: Tödlicher Stoß als starker Hauptangriff
🔹 Fazit: Waffen ist die beste Level-Skillung für Solo-Spieler. Wer eine gute Zweihandwaffe hat, kann Gegner effizient besiegen, ohne ständig auf Heilung oder Pausen angewiesen zu sein.
Furor-Skillung – Die DPS-Maschine für Gruppen-Leveling
📌 Vorteile:
✔ Sehr hohe Wut-Generierung dank Dual Wield und schnellen Angriffen.
✔ Guter Flächenschaden durch Wirbelwind.
✔ Bessere Skalierung mit guten Waffen und Buffs.
✔ Ideal für Dungeons, da schneller Schaden ausgeteilt wird.
📌 Nachteile:
❌ Dual Wield erhöht verfehlte Angriffe, wodurch die Effektivität stark waffenabhängig ist.
❌ Hoher Wut-Verbrauch, wodurch häufiger Pausen nötig sind.
❌ Schwieriger zu spielen als Waffen, da Wut-Management wichtig ist.
✅ Empfohlen für: Spieler, die oft in Dungeons unterwegs sind oder Dual Wield lieben.
💡 Wichtige Talente:
- Stufe 10-19: Grausamkeit (mehr kritische Treffer)
- Stufe 20-29: Blutwahnsinn (Regeneration durch kritische Treffer)
- Stufe 30+: Wirbelwind für AoE-Schaden
- Stufe 40+: Todeswunsch für massiven DPS-Boost
🔹 Fazit: Furor-Krieger skalieren mit guter Ausrüstung enorm stark, haben aber mehr Downtime. Wer gerne Dual Wield spielt oder oft in Gruppen unterwegs ist, kann mit Furor ebenfalls gut leveln.
Schutz-Skillung – Nur für Tank-Puristen
📌 Vorteile:
✔ Extrem hohe Überlebensfähigkeit in Dungeons.
✔ Unverzichtbar für Gruppen, die einen stabilen Tank brauchen.
✔ Niedrige Downtime dank hohem Blockwert und Verteidigungsboni.
📌 Nachteile:
❌ Solo-Questing ist wirklich ein Albtraum, da der Schaden zu niedrig ist.
❌ Langsames Leveln, da man auf Gruppen angewiesen ist.
❌ Braucht viel bessere Ausrüstung, um effizient zu sein.
✅ Empfohlen für: Spieler, die ausschließlich in Dungeons leveln und gerne tanken.
💡 Wichtige Talente:
- Stufe 10-19: Schild-Spezialisierung (Shield Specialization) für erhöhte Blockchance und Wutgewinnung.
- Stufe 20-29: Verbesserte Rache (Improved Revenge) für erhöhten Schaden und Betäubungseffekte, die sowohl die Aggro steigern als auch die Kontrolle über Gegner verbessern.
- Stufe 30+: Einhandwaffen-Spezialisierung (One-Handed Weapon Specialization) zur Erhöhung des verursachten Schadens mit Einhandwaffen, was auch direkt die Bedrohung erhöht.
- Stufe 40+: Schildschlag (Shield Slam) als aktive Fähigkeit zur sofortigen Bedrohungserzeugung und zum Dispell von magischen Effekten (also Entfernen eines Buffs) auf dem Ziel.
🔹 Fazit: Schutz lohnt sich nur, wenn du dauerhaft Dungeons tanken möchtest. Für Solo-Spieler ist diese Spezialisierung absolut keine sinnvolle Wahl (musste ich selbst häufig schmerhaft feststellen).
Welche Spezialisierung ist die beste für das Leveln?
✔ Für Solo-Leveling: Waffen (bestes Verhältnis aus Schaden und Wut-Verbrauch)
✔ Für Dungeon-Leveling: Furor (sehr starker DPS, aber abhängig von Buffs)
✔ Für Tanks: Schutz (nur sinnvoll für Gruppen- und Dungeon-Spiele)
🔹 Mein persönlicher Tipp: Wenn du solo levelst, spiel unbedingt Waffen – es ist einfach die komfortabelste Wahl. Du kannst trotzdem noch in Low-Level Instanzen tanken. Sobald du Stufe 60 erreichst, kannst du immer noch auf Furor oder Schutz umskillen, je nachdem, was du im Endgame machen willst.
4. Skillung & Talentverteilung – Die besten Builds für das Leveln
Die richtige Skillung macht den Unterschied zwischen effizientem Leveln und endloser Downtime. Eine falsche Talentwahl kann dazu führen, dass du länger für Kills brauchst, häufiger essen musst oder unnötig Gold fürs Umskillen verschwendest.
✔ Waffen oder Furor? → Welche Skillung ist wirklich am besten für Solo- oder Dungeon-Leveling?
✔ Welche Talente solltest du als Erstes skillen? → Die wichtigsten Punkte für jede Level-Phase!
✔ Wie optimierst du Wut-Generierung und Cleave-Schaden? → Keine Zeit verschwenden, schneller leveln!
Ob Weitreichende Stöße + Tödlicher Stoß für maximale Effizienz oder Dual Wield + Wirbelwind für aggressive Furor-Builds – mein detaillierter Skillung- & Talent-Guide zeigt dir, wie du deinen Krieger optimal skillst, um Level 60 so schnell wie möglich zu erreichen!
➡ Hier geht’s zum meinem Artikel: WoW Classic Krieger Skillungen fürs Leveln
5. Fähigkeiten & Rotationen – So kämpfst du effizient als Krieger
Der Krieger ist keine Klasse, die einfach nur ihre Tasten drückt und gewinnt. Effektives Wut-Management und eine saubere Kampfrotation machen den Unterschied zwischen flüssigem Leveln und ständiger Downtime. Wer die falschen Fähigkeiten einsetzt oder unnötig Wut verschwendet, wird öfter essen, bandagieren und sterben – und damit viel langsamer leveln.
Hier sind die wichtigsten Fähigkeiten für das Leveln eines Kriegers und wann du sie einsetzen solltest.
Grundfähigkeiten für Krieger und ihre Anwendung
✅ Diese Fähigkeiten solltest du häufig nutzen
✔ Rüstung zerreißen (Sunder Armor) → Reduziert die Rüstung des Gegners, steigert den Autoattack-Schaden.
✔ Überwältigen (Overpower) → Procct, wenn der Gegner ausweicht – verursacht hohen Schaden.
✔ Blutrausch (Bloodrage) → Erzeugt sofort Wut, wichtig für den Kampfbeginn.
🚫 Diese Fähigkeiten lohnen sich nicht beim Leveln
❌ Heldenhafter Stoß (Heroic Strike) → Nutzt Wut, ersetzt aber keinen weißen Schlag – ineffizient.
❌ Verwunden (Rend) → Der Schaden ist zu niedrig, stattdessen lieber Rüstung zerreißen.
❌ Demoralisierungsruf (Demoralizing Shout) → Verringert den gegnerischen Schaden minimal, lohnt sich eher nicht.
Effektive Rotationen als Waffen-Krieger beim Leveln
Die Kampfrotation eines Waffen-Kriegers verändert sich im Verlauf des Levelns. Vor Stufe 30 sind die meisten Fähigkeiten noch relativ simpel, doch mit Weitreichende Stöße (Sweeping Strikes) und Tödlicher Stoß (Mortal Strike) bekommt der Krieger ab Level 30 wichtige Schadensbooster. Sobald Wirbelwind (Whirlwind) dazukommt, steigt die Effektivität im Kampf gegen mehrere Gegner erheblich.
Grundlegende Rotation bis Level 30
Bevor du Wirbelwind und Tödlicher Stoß freischaltest, ist die Rotation relativ simpel, mit Fokus auf Wut-Generierung und effizienten Schaden.
- Sturmangriff (Charge) – Immer den Kampf mit Sturmangriff eröffnen, um direkt Wut zu generieren.
- Schlachtruf (Battle Shout) – Falls der Buff fehlt oder bald abläuft, erneuern.
- Überwältigen (Overpower) – Immer nutzen, wenn verfügbar (wird aktiv, wenn der Gegner einem Angriff ausweicht).
- Rüstung zerreißen (Sunder Armor) – 1–2 Mal auftragen, um den Waffenschaden zu erhöhen.
- Verwunden (Rend) – Nur anwenden, wenn der Gegner lange genug lebt, um den vollen Schaden zu erleiden.
- Heldenhafter Stoß (Heroic Strike) / Spalten (Cleave) – Nur einsetzen, wenn zu viel Wut vorhanden ist (also über 70).
- Hamstring-Kiten (Hamstring-Kiting, optional) – Falls Tiefe Wunden (Deep Wounds) geskillt ist, kann Kniesehne (Hamstring) genutzt werden, um häufiger Überwältigen zu proccen.
💡 Wichtige Hinweise:
- Falls der Gegner schnell stirbt, ist Verwunden weniger effizient als direkter Schaden.
- Heldenhafter Stoß ersetzt deine normale Autoattacke und ist daher nur bei überschüssiger Wut sinnvoll.
- Rüstung zerreißen verbessert den Schaden deiner normalen Angriffe, weshalb 1–2 Anwendungen meist ausreichen.
Krieger Rotation ab Level 30
Mit Weitreichende Stöße (Sweeping Strikes) und Tödlicher Stoß (Mortal Strike) wird der Krieger deutlich effizienter im Kampf.
- Berserkerwut (Berserker Rage) – Falls verfügbar, vor dem Kampf aktivieren, um zusätzliche Wut zu generieren.
- Sturmangriff (Charge) – Kampferöffnung für schnelle Wut-Generierung.
- Schlachtruf (Battle Shout) – Falls er abläuft, erneut aktivieren.
- Weitreichende Stöße (Sweeping Strikes) – Wenn mehrere Gegner da sind, aktivieren.
- Tödlicher Stoß (Mortal Strike) – Hauptangriff, sollte immer auf Cooldown gehalten werden.
- Wirbelwind (Whirlwind) – Falls mehrere Gegner vorhanden sind, Vorrang vor Tödlicher Stoß.
- Überwältigen (Overpower) – Immer nutzen, wenn procct.
- Heldenhafter Stoß (Heroic Strike) / Spalten (Cleave) – Nur, wenn überschüssige Wut vorhanden ist.
💡 Wichtige Hinweise:
- Tödlicher Stoß hat Priorität, außer wenn Wirbelwind mehrere Gegner trifft.
- Weitreichende Stöße kann eine enorme Schadenssteigerung sein, besonders in Kombination mit Wirbelwind.
- In Kampfhaltung bleiben! Der 3% Krit-Bonus in Berserkerhaltung lohnt sich nicht für das höhere eingehende Schadensrisiko.
Tank-Rotation für Waffen-Krieger beim Leveln
Falls du als Off-Tank agierst oder in Dungeons tankst, bleibt die Rotation ähnlich, jedoch mit Fokus auf Bedrohungserzeugung.
- Berserkerwut (Berserker Rage) → Sturmangriff (Charge) – Wut aufbauen und Kampfbeginn.
- Weitreichende Stöße (Sweeping Strikes) – Falls viele Gegner da sind, für zusätzlichen Bedrohungsaufbau aktivieren.
- Schlachtruf (Battle Shout) & Demoralisierungsruf (Demoralizing Shout) – Verursachen geringe AoE-Bedrohung.
- Donnerknall (Thunder Clap) – Reduziert den gegnerischen Angriffstempo-Wert.
- Tödlicher Stoß (Mortal Strike) oder Wirbelwind (Whirlwind) – Je nach Gegneranzahl priorisieren.
- Rüstung zerreißen (Sunder Armor) & Rache (Revenge) – Einzelne Gegner mit Rüstung zerreißen markieren – baut viel Aggro auf
- Heldenhafter Stoß (Heroic Strike) / Spalten (Cleave) – Nur bei überschüssiger Wut nutzen.
- Spott (Taunt), Spöttischer Schlag (Mocking Blow), Herausforderungsruf (Challenging Shout) – Falls Aggro verloren geht.
💡 Wichtige Hinweise für Tanks:
- Weitreichende Stöße kann am Anfang eines Kampfes massiven Bedrohungsaufbau gegen mehrere Gegner erzeugen.
- Meistens bleibst du in Defensive Stance für mehr Bedrohung.
- Falls du Schwert & Schild nutzen musst, wechsel auf Schildblock (Shield Block) & Rache (Revenge) für zusätzliche Bedrohung.
Effektive Rotation als Furor-Krieger beim Leveln
Furor-Krieger setzen auf schnelle Angriffe, hohe kritische Treffer und konstante Wut-Generierung. Die Rotation ist bis Level 30 relativ einfach, da die wichtigsten Kernfähigkeiten erst später verfügbar sind. Sobald Blutdurst (Bloodthirst) und Wirbelwind (Whirlwind) freigeschaltet sind, wird der Schaden erheblich gesteigert.
Hier sind die optimalen Rotationen für Furor-Krieger je nach Level-Fortschritt:
Grundrotation bis Level 30 – konstante Wut-Generierung
Da Blutdurst und Wirbelwind noch nicht verfügbar sind, konzentriert sich die Rotation auf kritische Treffer, Wut-Generierung und konstante Autoangriffe.
- Sturmangriff (Charge) – Immer zum Kampfbeginn nutzen, um Wut zu generieren.
- Schlachtruf (Battle Shout) – Falls der Buff fehlt oder bald abläuft, erneut aktivieren.
- Blutrausch (Bloodrage) – Bei Wut-Mangel aktivieren.
- Überwältigen (Overpower) – Immer nutzen, wenn verfügbar (wird aktiv, wenn der Gegner ausweicht).
- Rüstung zerreißen (Sunder Armor) – 1–2 Anwendungen, um den erlittenen Schaden des Gegners zu erhöhen.
- Verwunden (Rend) – Nur nutzen, wenn der Gegner lange genug lebt, um den vollen Schaden zu erhalten.
- Heldenhafter Stoß (Heroic Strike) / Spalten (Cleave) – Falls überschüssige Wut vorhanden ist, um Schaden zu maximieren.
💡 Wichtige Hinweise:
- Verwunden ist nur sinnvoll bei längeren Kämpfen, da es eine Wut-Investition über Zeit ist.
- Heldenhafter Stoß ist kein Rage-Generator, sondern ersetzt die Autoattacke. Daher nur nutzen, wenn viel Wut vorhanden ist.
- Blutrausch gibt sofort Wut, aber reduziert leicht deine HP – nur außerhalb des Kampfes aktivieren.
Ab Level 30 – Rotation mit Wirbelwind & Blutdurst
Mit Blutdurst (Bloodthirst) und Wirbelwind (Whirlwind) steigt die Rotation auf das nächste Level.
- Berserkerwut (Berserker Rage) – Falls verfügbar, aktivieren für zusätzliche Wut-Generierung.
- Sturmangriff (Charge) – Kampferöffnung für schnelle Wut-Generierung.
- Schlachtruf (Battle Shout) – Falls er abläuft, erneut aktivieren.
- Blutdurst (Bloodthirst) – Höchste Priorität in der Rotation, immer auf Cooldown halten.
- Überwältigen (Overpower) – Immer nutzen, wenn aktivierbar.
- Wirbelwind (Whirlwind) – Falls mehrere Gegner vorhanden sind, Vorrang vor Blutdurst.
- Heldenhafter Stoß (Heroic Strike) / Spalten (Cleave) – Falls überschüssige Wut vorhanden ist, für zusätzlichen Schaden nutzen.
💡 Wichtige Hinweise:
- Blutdurst ist die wichtigste Attacke gegen Einzelziele, da sie mit Angriffskraft skaliert.
- Wirbelwind ist besser, wenn mehrere Gegner vorhanden sind.
- In Kampfhaltung bleiben! Der 3% Krit-Bonus in Berserkerhaltung lohnt sich nicht, da man 10% mehr Schaden erleidet.
Tank-Rotation für Furor-Krieger beim Leveln
Falls du in Dungeons tankst oder eine Gruppe führst, bleibt die Rotation ähnlich, jedoch mit Fokus auf Bedrohungserzeugung.
- Berserkerwut (Berserker Rage) → Sturmangriff (Charge) – Wut aufbauen und Kampfbeginn.
- Schlachtruf (Battle Shout) & Demoralisierungsruf (Demoralizing Shout) – Reduziert den eingehenden Schaden.
- Donnerknall (Thunder Clap) – Falls nötig, um Gegner zu verlangsamen.
- Blutdurst (Bloodthirst) oder Wirbelwind (Whirlwind) – Je nach Gegneranzahl priorisieren.
- Rüstung zerreißen (Sunder Armor) & Rache (Revenge) – Einzelne Gegner mit Rüstung zerreißen markieren.
- Heldenhafter Stoß (Heroic Strike) / Spalten (Cleave) – Falls überschüssige Wut vorhanden ist, für mehr Bedrohung nutzen.
- Spott (Taunt), Spöttischer Schlag (Mocking Blow), Herausforderungsruf (Challenging Shout) – Falls Aggro verloren geht.
💡 Wichtige Hinweise für Tanks:
- Blutdurst erzeugt keine Bedrohung, also nur nutzen, wenn du Aggro sicher hältst.
- Falls du Schwert & Schild nutzen musst, wechsle auf Schildblock (Shield Block) & Rache (Revenge) für zusätzliche Bedrohung.
- In Dungeons solltest du so lange wie möglich in Defensive Stance bleiben für mehr Bedrohung.
Wut-Management – Wie man nicht ständig ohne Wut dasteht
- Nie zu viele Fähigkeiten spammen: Auto-Attacken generieren Wut, also nicht ständig unnötige Fähigkeiten einsetzen
- Kniesehnen-Kiting nutzen: So nimmt man weniger Schaden und spart Zeit für Heilung
- Taktiker im Waffen-Talentbaum skillen: Damit kann man beim Wechsel zwischen Haltungen Wut behalten
- Heldenhafter Stoß, wenn überhaupt, immer erst bei mehr als 70 Wut nutzen
Mit diesen Grundlagen kannst du jetzt effizienter kämpfen und dein Leveling deutlich beschleunigen.
6. Fähigkeiten-Kaufempfehlungen pro Levelbereich – Welche Skills lohnen sich wirklich?
Als Krieger hast du das Problem, dass fast jede Fähigkeit Wut kostet und nicht jede davon beim Leveln sinnvoll ist. Aber nicht nur das – Gold ist beim Leveln knapp, vor allem wenn du bis Level 40 dein Reittier finanzieren willst.
Die Lösung? Nur die wirklich wichtigen Fähigkeiten kaufen und alles andere ignorieren, bis du genug Gold hast. Hier ist eine Liste, welche Fähigkeiten du in jedem Levelbereich unbedingt lernen solltest – und welche du dir sparen kannst.
Level 1-20 – Solider Start für effizientes Kämpfen
✅ Unbedingt kaufen:
✔ Rüstung zerreißen (Sunder Armor) – Level 10 → Erhöht den weißen Schaden, absolute Pflicht
✔ Blutrausch (Bloodrage) – Level 10 → Gibt sofort Wut, perfekt für den Kampfbeginn
✔ Überwältigen (Overpower) – Level 12 → Sehr stark, wenn der Gegner ausweicht
✔ Schildhieb (Shield Bash) – Level 12 → Falls du mal einen Zauber unterbrechen musst
✔ Taktiker (Talent im Waffen-Talentbaum) – Level 15-20 → Erlaubt Wut-Transfer beim Haltungswechsel
🚫 Brauchst du nicht zwingend:
❌ Heldenhafter Stoß (Heroic Strike) – Rang 2+ → Verschwendet zu viel Wut
❌ Verwunden (Rend) – Rang 2+ → Macht zu wenig Schaden, um sinnvoll zu sein
❌ Spott (Taunt) – Level 10 → Nur für Tanks relevant
💡 Fokus: Schnelles Töten mit Rüstung zerreißen und Überwältigen.
Level 21-40 – Vorbereitung auf Cleave-Schaden
✅ Unbedingt kaufen:
✔ Taktiker (Talent) – Level 20+ → Spart Wut bei Haltungswechseln
✔ Verbessertes Überwältigen (Talent) – Level 22+ → Überwältigen trifft fast immer kritisch
✔ Weitreichende Stöße (Sweeping Strikes) – Level 30 → Jeder dritte Angriff trifft ein zweites Ziel
✔ Wirbelwind (Whirlwind) – Level 30 → Starke AoE-Attacke für mehrere Gegner
✔ Gegenschlag (Retaliation) – Level 30 → Automatische Gegenangriffe, gut bei Adds
✔ Schwertspezialisierung (Talent) – Falls du Schwerter nutzt → Chance auf Extra-Hits
🚫 Brauchst du nicht zwingend:
❌ Demoralisierender Ruf (Demoralizing Shout) → Minimaler Nutzen beim Leveln
❌ Spott (Taunt) – Falls du nicht tankst → Kein Mehrwert im Solo-Spiel
❌ Donnerknall (Thunder Clap) – Höhere Ränge → Kaum sinnvoll für Krieger
💡 Fokus: Mehrere Gegner gleichzeitig effizient töten. Weitreichende Stöße und Wirbelwind sind absolute Gamechanger.
Level 41-60 – Schadensoptimierung und Endgame-Vorbereitung
✅ Unbedingt kaufen:
✔ Tödlicher Stoß (Mortal Strike) – Level 40+ (Waffen-Krieger) → Starker Hauptangriff mit niedrigem Wut-Verbrauch
✔ Blutdurst (Bloodthirst) – Level 40+ (Furor-Krieger) → Heilung durch verursachten Schaden
✔ Todeswunsch (Death Wish) – Level 40+ → 30% mehr Schaden für 30 Sekunden
✔ Schwert-/Axt-/Streitkolben-Spezialisierung (Talent) – Level 40+ → Je nach Waffe wählen
✔ Schildwall (Shield Wall) – Level 50 → Falls du mal tanken musst, Lebensretter in brenzligen Situationen
✔ Hinrichten (Execute) – Level 24+ → Massiver Schaden gegen Gegner unter 20% Leben
🚫 Brauchst du nicht zwingend:
❌ Verteidigungshaltung (Defensive Stance) – Falls du nicht tankst → Nur für Tanks wirklich wichtig
❌ Gegenschlag (Retaliation) – Höhere Ränge → Die Basisversion reicht völlig
❌ Schildblock (Shield Block) – Falls du primär DPS spielst → Keine Relevanz für Waffen- oder Furor-Krieger
💡 Fokus: Schadensoutput maximieren und Wut nicht verschwenden. Tödlicher Stoß oder Blutdurst sind deine wichtigsten Angriffe.
7. Wichtige Quests für Krieger – Diese solltest du nicht verpassen
Krieger haben in WoW Classic einige klassenspezifische Quests, die dir wichtige Fähigkeiten, mächtige Waffen und nützliche Ausrüstung bringen. Wer sie ignoriert, levelt langsamer und macht sich das Leben unnötig schwer.
✔ Wann und wo bekommst du Verteidigungshaltung, Berserkerhaltung & Abfangen?
✔ Wie sicherst du dir die legendäre Wirbelaxt, eine der besten Level-Waffen?
✔ Warum ist das Diamantenfläschchen ein Must-have für Krieger?
Von der richtigen Haltung bis zur besten Waffe für dein Level – in meinem detaillierten Krieger-Quest-Guide erfährst du, welche Aufgaben du unbedingt erledigen solltest und wie du das Maximum aus den Belohnungen herausholst!
➡ Hier geht’s zum meinem Guide über wichtige Krieger Quests in WoW Classic
8. Leveling-Strategien – So levelst du deinen Krieger effizient
Der Krieger ist eine der langsamsten Leveling-Klassen in WoW Classic. Hohe Downtime, keine Selbstheilung und die starke Abhängigkeit von guten Waffen machen das Leveln zur Herausforderung. Doch mit der richtigen Strategie kannst du die Schwächen minimieren und effizient XP farmen.
Hier sind die besten Methoden, um deinen Krieger so schnell wie möglich auf Stufe 60 zu bringen.
8.1. Quest-Routen – Effizientes Leveln ohne Zeitverschwendung
Wer einfach ziellos Quests annimmt, verliert viel Zeit mit unnötigen Reisen. Effizientes Leveln bedeutet, Quests so zu kombinieren, dass du möglichst wenig laufen musst.
Optimale Quest-Gebiete nach Levelbereich:
Level | Allianz-Gebiete | Horde-Gebiete |
---|---|---|
1-10 | Startzonen (Elwynn, Dun Morogh, Teldrassil) | Startzonen (Durotar, Mulgore, Tirisfal) |
10-20 | Westfall → Redridge | Brachland → Silberwald |
20-30 | Dämmerwald → Sümpfe des Elends | Steinkrallengebirge → Tausend Nadeln |
30-40 | Schlingendorntal → Arathihochland | Desolace → Tanaris |
40-50 | Feralas → Tanaris | Feralas → Tanaris |
50-60 | Östliche Pestländer → Brennende Steppe | Un’Goro → Teufelswald |
8.2. Grinding-Spots – XP-Farmen ohne große Reisen
Wenn dir Quests zu langwierig sind oder du Wartezeiten hast, sind Grinding-Spots eine gute Alternative. Dabei suchst du dir Gebiete mit vielen leicht zu tötenden Mobs, die nicht zu viel Schaden austeilen und wertvollen Loot droppen. Idealerweise sollten die Mobs 1-2 Level unter deinem sein, damit du sie weniger ausweichen können.
Beste Grinding-Spots nach Levelbereich:
Level | Ort | Mobs |
---|---|---|
15-25 | Die Todesminen (Allianz) / Brachland (Horde) | Humanoide für Stoff & Gold |
25-35 | Schlingendorntal (Norden) | Basilisken & Kurzensoldaten |
35-45 | Tanaris (Osten) | Oger für Gold & Stoffe |
45-55 | Westliche Pestländer | Geißelmobs für Gold & Stoffe |
55-60 | Teufelswald / Winterspring | Dämonen & Furbolgs für XP & Ruf |
8.3. Dungeon-Runs – Leveln durch Instanzen
Wer regelmäßig Dungeons läuft, kann schnell leveln und gleichzeitig gute Ausrüstung bekommen. Krieger sind als Tanks immer gefragt, was die Gruppenfindung erleichtert.
Beste Dungeons für Krieger nach Level:
Level | Dungeon | Warum? |
---|---|---|
15-22 | Ragefireabgrund / Die Todesminen | Einfache Gegner, gute Einsteiger-Waffen |
22-30 | Burg Schattenfang / Das Scharlachrote Kloster | Starke Waffen-Drops (Verheerer!) |
30-40 | Maraudon (Oranger Eingang) | Hohe XP, gute Tank-Erfahrung |
40-50 | Zul’Farrak | Viele Humanoide = guter Gold-Loot |
50-60 | Blackrocktiefen (hier mein Video, wie du den Instanzeingang zu BRD findest) | Pre-Raid Gear & Gute XP |
8.4. Goldmanagement – Wie du dein Reittier mit 40 sicher hast
Viele Spieler stehen mit Level 40 ohne 100 Gold da und können sich ihr Mount nicht leisten. Damit dir das nicht passiert:
✔ Keine unnötigen Fähigkeiten kaufen (siehe Fähigkeiten-Abschnitt).
✔ Kein Gold für graue oder grüne Ausrüstung ausgeben – Wichtige Items droppen aus Dungeons oder Quests.
✔ Berufe wie Kürschnerei oder Kräuterkunde nutzen, um neben dem Leveln Gold zu farmen.
💡 Tipp: Falls du dein Mount mit 40 haben willst, solltest du ab Level 20 aktiv Gold farmen und sparsam sein!
Zusätzlich findest du hier meinen ausführlichen WoW Classic Gold Guide.
8.5. Add-ons für effizientes Leveln
💾 Questie → Zeigt Questziele auf der Karte, spart viel Zeit.
💾 Classic Castbars → Zeigt Zauberzeiten der Gegner an, nützlich fürs Unterbrechen.
💾 Leatrix Plus → Entfernt überflüssige Animationen, spart Zeit.
💡 Tipp: WoW Classic AddOns findest du auf curseforge.com
9. Die besten Berufe für Krieger
Berufe sind in WoW Classic mehr als nur eine Nebenbeschäftigung – sie können dein Leveling erleichtern, dein Goldkonto füllen und dir wertvolle Ausrüstung verschaffen. Doch nicht jeder Beruf lohnt sich für einen Krieger.
✔ Welche Berufe bringen dir das meiste Gold für dein Reittier mit Level 40?
✔ Welche Berufe helfen dir, deine eigene Ausrüstung und Waffen herzustellen?
Ob Schmiedekunst für Waffen, Bergbau für schnelles Gold oder Alchemie für mächtige Wuttränke – in meinem detaillierten Berufe-Guide erfährst du, welche Kombinationen wirklich sinnvoll sind und wie du deine Ressourcen optimal managst!
➡ Hier geht’s zu meinem vollständigen WoW Classic Berufe-Guide für Krieger!
10. Makros für Krieger – Mehr Kontrolle, weniger Klicks!
Ein guter Krieger kämpft nicht nur mit seiner Waffe, sondern auch mit effizienten Makros, die Haltungswechsel, Angriffe und Waffentausch blitzschnell ausführen. Ohne Makros verlierst du wertvolle Sekunden und belegst mehr Tasten als nötig, vor allem wenn du für verschiedene Attacken zwischen der Kampfhaltung, der Berserkerhaltung und der Verteidigungshaltung wechseln musst (auch „Stance Dance“ genannt).
✔ Wie optimierst du deine Haltungswechsel?
✔ Welche Makros sorgen dafür, dass dein Auto-Angriff immer aktiv bleibt?
✔ Wie kannst du mit nur einem Tastendruck automatisch zwischen Waffen und Schild wechseln?
Alle Antworten – inklusive meiner persönlichen Makro-Setups, die sich über Jahre bewährt haben – findest du im ausführlichen Krieger-Makro-Guide!
➡ Hier geht’s zu meinem vollständigen WoW Classic Makro-Guide für Krieger!
11. Zusammenfassung – Dein Fahrplan zum erfolgreichen Krieger-Leveling
Das Leveln eines Kriegers in WoW Classic ist kein Spaziergang – aber genau das macht ihn so besonders. Wer ihn richtig spielt, wird mit einer der mächtigsten Klassen im Endgame belohnt.
✅ Die richtige Waffenwahl ist entscheidend – Eine starke Zweihandwaffe wie Whirlwind Axe oder Corpsemaker macht das Leveln deutlich angenehmer.
✅ Talentverteilung clever wählen – Waffen-Skillung ist für Solo-Spieler die beste Wahl, während Furor sich in Dungeons lohnt.
✅ Effizientes Wut-Management – Wer Wut ineffizient nutzt, levelt langsamer. Nutze Überwältigen, Rüstung zerreißen und Kniesehnen-Kiting, um Kämpfe schneller zu beenden.
✅ Goldmanagement ist wichtig – Kaufe nur essenzielle Fähigkeiten und sichere dir frühzeitig dein Reittier mit 40.
✅ Dungeons & Quests gezielt nutzen – Schlingendorntal, Tanaris und Pestländer sind Top-Gebiete, während Dungeons wie das Scharlachrote Kloster und Zul’Farrak gute Waffenquellen sind.
✅ Makros & AddOns erleichtern das Spiel – Mit Haltungswechsel-Makros, Startattack-Makros und Waffentausch-Makros bist du deutlich effizienter unterwegs.
💡 Mein Fazit: Ein Krieger in WoW Classic ist vielleicht nichts für Spieler, die den einfachen Weg suchen. Doch wer sich der Herausforderung stellt, sich mit dem Krieger wirklich befasst und effizient spielt, wird mit einer der stärksten und befriedigendsten Klassen im gesamten Spiel belohnt.
Hier noch einmal eine Übersicht aller Teile dieses WoW Classic Krieger Level Guides:
- WoW Classic Krieger Level Guide Teil 1 ← du bist hier
- WoW Classic Krieger Level Guide Teil 2: Welche ist die beste Rasse als Krieger?
- WoW Classic Krieger Level Guide Teil 3: Skillung & Talentverteilung beim Leveln
- WoW Classic Krieger Level Guide Teil 4: Krieger Klassenquests
- WoW Classic Krieger Level Guide Teil 5: Die besten Berufe für Krieger
- WoW Classic Krieger Level Guide Teil 6: Krieger-Makros

Über Forti
Seit 2005 bin ich begeisterter World of Warcraft-Spieler und habe fast alle Erweiterungen, Klassen und Rassen auf Höchstlevel erlebt – auf offiziellen Blizzard Realms und auch auf Privatservern. Seit 2010 betreibe ich diese Website mit vielen Artikeln, Guides, Tipps und News rund um WoW. Auf meinem YouTube-Kanal habe ich über 120 WoW Videos & Guides zu PvE, PvP veröffentlicht, die Zehntausende Aufrufe generierten. Als Content Creator war ich für justnetwork.eu (ehemals WoWSzene.de) aktiv und habe mit namhaften Unternehmen wie Sennheiser, Roccat, beyerdynamic, Plantronics, Steelseries usw. zusammengearbeitet.
Du willst Feedback zu dieser Website loswerden? Hinterlasse einen Kommentar oder schreibe mir gern auf X!
Antworten